Heute ist es ganz einfach, an ein Konzertticket zu gelangen. Das Internet bietet zahlreiche Möglichkeiten, um begehrte Eintrittskarten für Konzerte oder Events zu ergattern.
Online zum Ticket
Wer ein Ticket für ein Livekonzert haben will, kann dieses über zahlreiche Internetplattformen erwerben. Die bekanntesten dieser Plattformen sind heute Ticketmaster und Eventim. Auf den Webseiten dieser Anbieter sind die aktuellen Konzerte meist recht übersichtlich dargestellt. Darüber hinaus sind die Websites mit einer Suchfunktion ausgestattet, die es erlaubt, das passende Ticket für das gewünschte Event zu buchen. In den meisten Fällen benötigt man für den Kartenkauf jedoch ein Benutzerkonto beim jeweiligen Anbieter. Danach loggt man sich einfach ein und sucht die geeigneten Tickets aus. Diese gibt man wie bei einem Onlineshop in einen Warenkorb und schließt danach den Kauf ab.
Darauf sollte man achten
Im Internet gibt es abseits der großen Ticketportale auch viele anderen Möglichkeiten, um Eintrittskarten zu kaufen. Allerdings ist hier Vorsicht geboten. Nicht alle Portale sind auch seriös. Wer nicht über ein Portal Karten kaufen will, kann dies stattdessen direkt auf der Webseite des Veranstalters tun. Auf jeden Fall sollten auf der betreffenden Seite auch der Name und die Adresse des Anbieters erscheinen.
Zudem sollte man vor dem Ticketkauf die Vertragsbedingungen genau studieren. Das bezieht sich in erster Linie auf die Rückgabemodalitäten für Tickets. Außerdem sollte man in eine sichere Zahlungsmethoden verwenden. Seriöse Ticketportale bieten meistens eine Reihe verschiedener gängiger Zahlungsmethoden an. Sie verfügen außerdem in der Regel über eine sichere Webseite, die mit dem Kürzel https beginnt. Der Transfer von persönlichen und sensiblen Daten erfolgt auf diesen Seiten in verschlüsselter Form.
Auch die Lieferbedingungen und die Wartezeiten auf das gekaufte Ticket sollte man bereits vor dem Kauf in Erfahrung bringen. Vorsicht ist vor allem bei Tickets geboten, die auf dem Zweitmarkt angeboten werden. Dabei handelt es sich um Karten, die bereits vorher von jemandem gekauft wurden.