Sowohl in Bars als auch in vielen landbasierten Casinos werden die Besucher von vielfältiger Hintergrundmusik berieselt. Bei vielen dieser Songs handelt es sich um GEMA-freie Musik. Was das ist, kannst du im folgenden Beitrag nachlesen.

Was ist GEMA-freie Musik?

Hinter dem Kürzel GEMA verbirgt sich die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte. Das ist eine international anerkannte Autorengemeinschaft, die für musikalische Werke zuständig ist. In Deutschland verwaltet diese Gesellschaft urheberrechtliche Nutzungsrechte. Musik, die diesen Nutzungsbeschränkungen nicht unterliegt, wird allgemein als GEMA-freie Musik bezeichnet. Allerdings können auch hier urheberrechtliche Aspekte eine Rolle spielen.

Wo wird GEMA-Freie Musik eingesetzt?

Vor allem in landbasierten Casinos wird GEMA-freie Musik als Hintergrundmusik gespielt. Die Musik soll die Spieler beruhigen oder motivieren. Musik, die in Spielautomaten eingesetzt wird oder in Online-Casinos, wie beispielsweise auf hyperinoonline.de, Verwendung findet, ist meist eigens für diese Zwecke komponierte Musik. Aber auch diese Musik ist meist GEMA-frei.

Wer einmal in diese Musik hineinhören will, kann dem Online-Casino einen Besuch abstatten. Das Online-Casinos Hyperino bietet eine reiche Auswahl an verschiedenen Slots. Dazu zählen sowohl klassische als auch moderne Slots und virtuelle Spielautomaten. Zusätzlich winkt dieses Online-Casino mit vielen Boni. Diese Boni werden entweder im Rahmen von Werbeaktionen angeboten oder in Form eines Willkommensbonus. Dieser Bonus ermöglicht es, das Online-Casino einmal ganz ohne jegliches Risiko kennenzulernen. Die Registrierung eines Spielers ist rasch und einfach möglich. Innerhalb weniger Minuten kann man so dem Spielvergnügen in diesem Online-Casino nachgehen.

Natürlich spielt dann die Hintergrundmusik eine weniger bedeutende Rolle als vielmehr die spannenden Gewinnchancen. Dennoch trägt diese Musik auch einen wesentlichen Teil zur Entspannung und Unterhaltung bei.