Livemusik dient in erster Linie der Unterhaltung. Sie ist mitreißend und sorgt für Begeisterung. Nicht selten füllt sie ganze Konzerthallen und Fußballstadions. Daneben gibt es auch Musik, die entspannend wirkt und eher als Hintergrundmusik Verwendung findet.
Die Musik fürs Unterbewusstsein
Hintergrundmusik wird oft in Supermärkten, in Restaurants, aber auch in Spielcasinos und Online-Spielotheken eingesetzt. Sie dient weniger der Unterhaltung als vielmehr der Stimulation des Unterbewusstseins. Aus diesem Grund ist diese Musik nicht fesselnd oder veranlasst zum Mitsingen oder Tanzen, sondern läuft dezent im Background ab. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um Barroom-Musik oder sanfte Jazzklänge.
Diese Musik wird unbewusst wahrgenommen und stimuliert das Gehirn, indem sie Emotionen oder bestimmte Gefühle weckt. Das trägt dazu bei, dass Kunden im Supermarkt entspannter einkaufen oder im Restaurant länger verweilen.
Background-Musik auch in Online-Casinos
Auch in Online-Casinos wie Hyperino ist Hintergrundmusik zu hören. Das Online-Casino ist bereits seit längerer Zeit in Deutschland aktiv. Neben seinem breiten Spielangebot ist dieses Casino mittlerweile auch für seine zahlreichen Bonusaktionen bekannt. Das Online-Casinos Hyperino hat nun auch die Pay-and-play-Welt erobert. Mit einer einfachen Anmeldung und Registrierung ist man rasch im Spielgeschehen. Danach steht die gesamte Vielfalt des Online-Casinos offen. Dazu kommen noch jede Menge attraktiver Bonusangebote sowie zahlreiche Freispiele. Damit ist es möglich, das Online-Casino kennenzulernen, ohne dabei ein hohes Risiko einzugehen.
Die Webseite des Online-Casinos ist so gestaltet, dass sich auch neue Spieler schnell darauf zurechtfinden. Musik begleitet natürlich auch in diesem Casino die Spieler. Sei es als Hintergrundmusik oder als spannende Jingles im Rahmen von Slots, wenn ein Scatter erscheint oder man einen entsprechend hohen Gewinn erzielt.